Herzlich Willkommen in Dulliken!

Sie haben unsere Gemeinde als Ihren neuen Wohnort gewählt – darüber freue ich mich sehr und heisse Sie herzlich willkommen in Dulliken, Ihrer neuen Heimat.

Unsere Gemeinde zeichnet sich durch ihre Familienfreundlichkeit, ein aktives Vereinsleben und eine starke Gemeinschaft aus.

Dulliken liegt am Nordfuss des Engelbergs, des südlichen Ausläufers des Solothurner Jura an der Aare. Im Norden bildet der Lauf der Aare eine natürliche Grenze. Unser Dorf gehört zum Kanton Solothurn und ist dem Bezirk Olten angeschlossen. Dieser bildet zusammen mit Gösgen die Amtei Olten-Gösgen. Regional ist Dulliken dem Niederamt zugeordnet. Zur politischen Gemeinde zählt auch der Weiler «Engelberg» (702 m ü. M., mit Jura- und Alpenblick). Trotz der Nähe zur Stadt müssen Sie in Dulliken nicht auf Ruhe in der Natur verzichten. Das kühle Wasser der Aare und die frische Luft des Engelbergs laden ein, um Kraft und Ruhe zu tanken.

Verkehrstechnisch liegt unser Dorf ausgezeichnet. Die ausserordentlich gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (Bus/Bahn) ermöglicht ein problemloses Pendeln nach Aarau, Zürich, Basel, Bern, Biel und Luzern, sodass Sie auch weiter entfernte Arbeitsplätze in kürzester Zeit bequem erreichen können. Mit dem Auto ist Dulliken von Olten (3 km) und Aarau (10 km) her auf direktem Weg erreichbar.

Unsere Gemeinde verfügt über eine intakte und vielseitige Einkaufslandschaft und hat ein äusserst gut ausgebautes Dienstleistungsangebot. Neben dem Coop-Supermarkt, Denner-Satelliten, dem VOI und Tankstellenshops finden sich viele weitere ausgezeichnete Detailhandels-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe wie zum Beispiel Metzgerei, Apotheke und Drogerie, Ärztezentrum Brüggli Park, Zahnarzt, Coiffeure und vieles mehr. Dulliken verfügt nach wie vor über eine eigene Poststelle, welche neu in den Räumlichkeiten des Coop-Supermarkts eingemietet ist.

In Dulliken können Ihre Kinder sämtliche Schulstufen besuchen: vom Kindergarten bis hin zur Sekundarschule E. Für den Besuch der Sekundarschule P, der Kantonsschule sowie der Gewerblich-Industriellen und der Kaufmännischen Berufsschule reisen sie ins nahe gelegene und mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichbare Olten.

Nachdem wir im Frühling 2018 den 5000. Einwohner «feiern» durften, sind per Stichtag 30. November 2024 5489 Menschen in unserer Gemeinde wohnhaft.

Dulliken hat sich ständig weiterentwickelt;1993 haben wir das 1100-Jahr-Jubiläum unseres Dorfes gefeiert. Momentan entstehen wieder in verschiedenen Quartieren attraktive neue Häuser und Wohnungen. Auch die Gemeinde leistet wichtige Beiträge zum Ausbau und zur Modernisierung der Infrastruktur im Dorf: etwa mit dem Neubau des Mittelstufen-Schulhauses «Langmatt 2», dem zentralen Kindergarten «Gassacker» sowie dem Ausbau der Wasserversorgung mit dem Hochzonenreservoir.

Weitere interssante und wertvolle Informationen zu unserem Dorf finden Sie in unserer Broschüre "Willkommen in Dulliken".

Ich wünsche Ihnen ein gutes Einleben in unserem Dorf und freue mich, Sie bald an einem unserer zahlreichen Gemeindeanlässe persönlich kennenzulernen.

 

Ihr Gemeindepräsident a. i.

Martin Wyss

Dokumente

Name
Broschüre Dulliken_Web (PDF, 9.86 MB) Download 0 Broschüre Dulliken_Web