Persönliche Hilfe Soziales
Für Einwohnerinnen oder Einwohner unserer Gemeinde, die sich in einer persönlichen Notlage befinden, leisten wir Sozialberatung und vermitteln den Kontakt zu fachkundigen Einrichtungen der Sozialbetreuung.
Oft hilft ein Gespräch und eröffnet neue Perspektiven oder Ansätze zur Lösung von Problemen. Zögern Sie also nicht, uns zu kontaktieren!
Ansätze Regelsozialhilfe (gilt nicht für Asylsozialhilfe)
Die materielle Grundsicherung stellt den Lebensunterhalt sicher, wenn eigene Mittel nicht ausreichen. Sie gewährleistet ein menschenwürdiges Existenzminimum und unterstützt in schwierigen Lebenslagen.
Lebensunterhalt
Haushaltgrösse |
Grundbedarf Pauschale Mt./Fr. |
Pauschale Person/Mt. |
|
|
|
1 Person |
Fr. 1'031.00 |
Fr. 1'031.00 |
2 Personen |
Fr. 1'577.00 |
Fr. 789.00 |
3 Personen |
Fr. 1'918.00 |
Fr. 639.00 |
4 Personen |
Fr. 2'206.00 |
Fr. 552.00 |
5 Personen |
Fr. 2'495.00 |
Fr. 499.00 |
pro weitere Person, plus |
|
Fr. 209.00 |
Die Mietzinsgrenzen legen fest, welche Wohnkosten im Rahmen der Grundsicherung übernommen werden. Bei zu hohen Mieten kann die Sozialregion unter bestimmten Voraussetzungen einen Wohnungswechsel verlangen.
Mietzinsgrenzwert
(exkl. HK / NK) |
Dulliken Lostorf Obergösgen Starrkirch-Wil |
max. 20% (HK / NK) |
Einpersonenhaushalt |
Fr. 850.00 |
Fr. 170.00 |
Zweipersonenhaushalt |
Fr. 1'050.00 |
Fr. 210.00 |
Dreipersonenhaushalt |
Fr. 1'200.00 |
Fr. 240.00 |
Vierpersonenhaushalt |
Fr. 1'350.00 |
Fr. 270.00 |
Jede weitere Person plus Fr. 100.00 |
|
|
Mieten über Fr. 1‘600.00 werden nicht übernommen.
Für junge Erwachsene (bis 25 Jahre) gelten spezielle Ansätze bei Lebensunterhalt und Mietzinsgrenzwert.
Weitere Informationen finden Sie im Sozialhilfehandbuch des Kantons Solothurns.
Die Sozialregion und ihre Partnerorganisationen bieten umfassende Unterstützung in sozialen und finanziellen Belangen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen schnell und unbürokratisch zur Seite zu stehen - für mehr soziale Sicherheit und Chancengleichheit in unserer Region.
Partnerorganisationen
- Amt für Gesellschaft und Soziales Kanton Solothurn / Kantonale Amtsstelle
- KESB Olten-Gösgen / Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
Beschäftigung/Sprachförderung
- Oltech / Arbeitsintegration
- Regiomech / Arbeitsintegration
- Netzwerk Grenchen / Arbeitsintegration
- ECAP / Deutschkurse
- Volkshochschule / Deutschkurse
Beratungsstellen
- Adesso - Soziale Arbeit in der Familie / Beratungen zum Thema Familie
- Pro Senectute / Beratungen zum Thema Alter
- Pro Infirmis / Beratungen zum Thema Behinderungen
- Suchthilfe Ost GmbH / Anlaufstelle und Beratung zum Thema Sucht
- Psychische Gesundheit und Selbsthilfe Kanton Solothurn / Psychische Erkrankungen
- Anlaufstelle Suizidprävention Kanton Solothurn / Psychische Notlagen
- Häusliche Gewalt Kanton Solothurn
- Beratungsstelle Opferhilfe Kanton Solothurn
- Fabeso / Beziehungsfragen
- Fabrina / Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Klutur
Notlagen
- Schlafgut / Notschlafstelle
- RestEssBar Olten / Lebensmittelabgabe
- Caritas Solothurn / Günstiges Einkaufen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Sozialamt SON | 062 285 57 55 | sozialhilfe-son@dulliken.ch |
Name |
---|
Sozialhilfe |